Entspannung: Präventionsanerkannter PMR-Kurs nach den Osterferien

Entspannung: Präventionsanerkannter PMR-Kurs nach den Osterferien

Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eines der nachweislich wirkenden Entspannungsverfahren, das für viele Menschen mit Traumafolgestörungen geeignet ist. Dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, so dass nach regelmäßiger...
Wir fordern die Fortführung des Fonds Sexueller Missbrauch

Wir fordern die Fortführung des Fonds Sexueller Missbrauch

Alarmiert haben wir zur Kenntnis genommen, dass der Fonds Sexueller Missbrauch Ende 2028 eingestellt werden soll. Erstanträge können demnach nur noch bis Ende August diesen Jahres gestellt werden. Grund ist eine Prüfung des Fonds durch den Bundesrechnungshof, bei der...
Aus der Forschung: Trauma und Demenz

Aus der Forschung: Trauma und Demenz

Trauma und Stress in der Kindheit führen zu einem erhöhten Risiko, im Erwachsenenalter an Demenz oder anderen neurodegenerativen Krankheiten zu leiden. Das ergab eine Studie der Charité Universitätsmedizin Berlin. Rund 30 bis 40 % der Bevölkerung berichten von...
Wir sagen Danke

Wir sagen Danke

Über 1.400 € kamen zusammen: Statt Geschenken wünschte sich Rüdiger M. zu seinem 80. Geburtstag von seinen Gästen Spenden für das Zentrum für Psychotraumatologie e.V. Wir wünschen Herrn M. ein schönes und gesundes neues Lebensjahr und bedanken uns ganz herzlich bei...
Inner Safety: Videos zur Selbstberuhigung

Inner Safety: Videos zur Selbstberuhigung

Wie kann ich mich bei Stress und Trauma selbst beruhigen? Gurgeln, Augenrollen, entspannend Atmen – das sind drei der insgesamt sieben einfachen und bewährten Körperübungen, die in den kurzen Videos gezeigt werden. Die Videos kommen dabei ohne Sprache aus und...