O‑Ton: Warum das Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. Kassel wich­tig ist

Rich­tig müsste es heißen: Warum es wich­tig ist, dass wir weiter­hin für trau­ma­ti­sierte Menschen, die nicht so gut finan­zi­ell gestellt sind, kosten­güns­tige oder kosten­freie Bera­tung und stabi­li­sie­rende Beglei­tung anbie­ten können. Bera­tung ist keine Kassen­leis­tung. Bis vor Corona haben wir es ganz gut hinbe­kom­men, durch die Fach­fort­bil­dung und Stif­tungs­gel­der den Bera­tungs­be­reich zu finan­zie­ren. Menschen, die selber genug Geld haben, bezah­len bei uns immer schon 30 € pro Bera­tung – bedenkt man, dass Trauma norma­ler­weise unver­schul­det ist, ist auch das zwie­späl­tig. Durch Corona muss­ten zum einen Fort­bil­dun­gen ausfal­len bzw. wir muss­ten größere externe Räume anmie­ten, zum ande­ren ist der Bedarf an Bera­tun­gen deut­lich gestie­gen. Die meis­ten unse­rer Klient*innen sind nicht in der Lage, zu arbei­ten, sind Schüler*innen oder Student*innen oder andere Menschen mit gerin­gem Einkom­men und können von daher die Bera­tungs­kos­ten nicht aufbrin­gen. Unsere finan­zi­el­len Mittel reichen nicht mehr aus, diesem Bedarf nach­zu­kom­men. Deshalb versu­chen wir, andere Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten zu finden. Bei O‑Ton kommen Therapeut*innen, Mitarbeiter*innen ande­rer Bera­tungs­stel­len, Insti­tu­tio­nen, Klini­ken oder Schu­len sowie Betrof­fene zu Wort, um uns zu unter­stüt­zen. Sie sind selbst mit uns verbun­den? Dann schi­cken Sie uns gerne Ihren O‑Ton unter info@traumazentrum-kassel.de