Traumapädagogische Beratung und Fachberatung

Junge Menschen ab 16 Jahren können gerne alleine kommen, alle Jüngeren in Begleitung einer erwachsenen Betreuungsperson. Wir werden gemeinsam schauen, was los ist und was hilfreich wäre.  

Eltern, Pflegeeltern, Fürsorgepersonen und andere Fachmenschen, die Fragen in Bezug auf Traumatisierungen und schwere Belastungen bei Kindern und Jugendlichen haben, die im Alltag mit unverständlichen Verhaltensweisen zu tun haben und die sich informieren wollen, werden beratend unterstützt.

Traumapädagogik-Fachberaterin ist Heidrun Ziegler. Sie ist Diplom Sozialpädagogin, Supervisorin, Traumafachberaterin und Traumapädagogin in eigener Praxis im Schwalm-Eder-Kreis, seit Anfang an im Zentrum für Psychotraumatologie e.V. mit dabei und langjährig erfahren in der Traumapädagogik / Traumafachberatung.

Die Termine finden aktuell Freitagvormittags statt.

Für persönliche Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin.

WICHTIG: Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die Mailadresse beratung@traumazentrum-kassel.de und geben Sie in der Mail Ihre Telefonnummer an oder rufen Sie uns unter 0170-19 85 657 an und hinterlassen Sie dort auf dem AB bitte langsam und deutlich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir haben keine Rufnummeranzeige. Manchmal kommt es vor, dass Betroffene in der Aufregung ihre Telefonnummer nicht richtig aufsprechen, dann können wir nicht zurückrufen. Sollten Sie nach einer Woche noch keinen Rückruf von uns erhalten haben, dann rufen Sie bitte erneut an und hinterlassen nochmals langsam und deutlich Ihre Telefonnummer.

Kosten

Seit 2022 werden wir von der Stadt Kassel finanziell unterstützt und können deshalb kostenfreie Beratung anbieten. Wir freuen uns aber immer über Spenden.

Wichtig: Wenn Sie einen vereinbarten, von uns bestätigten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte per Mail oder Telefon ab. Für nicht wahrgenommene, nicht abgesagte Termine stellen wir ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 € in Rechnung.