
Willkommen im
Traumazentrum Kassel
Seit 1999 unterstützt das Zentrum für Psychotraumatologie e.V., das “Traumazentrum Kassel”, Menschen nach traumatischen Erlebnissen.
20 Jahre Zentrum für Psychotraumatologie
Wir etablierten ein Beratungsangebot für Betroffene, entwickelten die erste anerkannte Fortbildung zur „Fachberater*in für Psychotraumatologie“ und beraten bundesweit für die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten. Unser weiterer Schwerpunkt ist die Vernetzung von Angeboten in Kassel und Umgebung.
Traumatherapeut*innen gesucht
Derzeit aktualisieren wir unsere Liste an Traumatherapeut*innen. Mehr Infos und den Onlinefragebogen gibt es hier.
Beratung, Information, Fortbildung
Angebote für Betroffene
- Telefonberatung
- Persönliche Beratung
- Stabilisierungsgruppen
Fortbildung
- Fachfortbildung
- Vertiefungsseminare
- Supervision
- Sonderseminare zur psychotherapeutischen Arbeit mit dem Psychotrauma
Inner Safety
nach Flucht und Trauma innere Sicherheit wiedererlangen
- Fortbildungen
- Beratung
Aktuelle Termine
- Für Betroffene (z.B. Stabi-Gruppen)
- Fortbildungen, z.B. Aufbauseminare und/oder Supervision
- Für Interessierte: Vorträge und Workshops
Die Menschen
Das Team des Traumazentrums Kassel ist interdisziplinär: Ärzte/innen, Psychologen/innen, Sozialpädagogen/innen, die zum Thema Trauma arbeiten, haben sich zum Zentrum für Psychotraumatologie e.V. zusammengefunden.
Unsere Angebote
Seit 1999 arbeiten wir daran, die Versorgungsangebote für traumatisierte Menschen zu verbessern. Unser zweiter Schwerpunkt ist die qualifizierte Fortbildung für Berufsgruppen, die zu diesem Thema arbeiten.
Im Netzwerk
Bisher konnten Vernetzungen mit weiteren Berufsgruppen, wie Polizei, Feuerwehr, Seelsorgern aber auch Institutionen, wie: Weißer Ring, Kinderschutzbund, SBE und verschiedenen Kliniken aufgebaut werden.
Gemeinsam
Das Zentrum für Psychotraumatologie ist als eingetragener Verein (e.V.) organisiert. In Arbeitsgruppen und einem regelmäßigen gemeinsamen “Arbeitsbrunch” entwickeln die Vereinsmitglieder gemeinsame Konzepte für Arbeitsschwerpunkte.
Unser Ehrenamt
Die Arbeit des Vereins erfolgt durch ehrenamtliche Mitglieder, die neben ihrem Beruf verschiedene Aufgaben im Zentrum für Psychotraumatologie übernommen haben. Die Finanzierung erfolgt dementsprechend über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Unsere Teams
Vorstand Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
Dorothea Grodd, Marita Mollerus, Petra Volke-Scheili
Beratungsteam Traumazentrum
Sabine Schrader, Christiane Schirk,
Christine Merkel, Jens Kühn
Telefonische Sprechzeit (Sabine Schrader): mittwochs 11:00–13:00 Uhr,
+49 (0)561 92 19 534
Bitte beachten Sie die Ansage des Anrufbeantworters. Die Zeiten können in Ausnahmefällen abweichen.
Für persönliche Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin. Sollten Sie uns telefonisch nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem AB unter der Nummer
+49 (0)561 92 19 506 oder schreiben Sie uns eine Mail an beratung@traumazentrum-kassel.de. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Team Fortbildungs-Koordination
Regine Land, Fachfortbildung
Barbara Peschke, Fachfortbildungsorganisation
Kommende Termine

Wo? Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
17. Mrz 2021, 17:00 - 18:00 Uhr Was ich schon immer wissen wollte: Veränderungsansätze in unseren Bewältigungsmöglichkeiten
Wo? Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
24. Mrz 2021, 17:00 - 18:00 Uhr Was ich schon immer wissen wollte: Resilienz – was ist das und kann man das lernen?
Wo? Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
31. Mrz 2021, 17:00 - 18:00 Uhr Was ich schon immer wissen wollte: Stress im Alltag und Stressbewältigung
Wo? Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
07. Apr 2021, 17:00 - 18:00 Uhr Was ich schon immer wissen wollte: Selbstfürsorge
Wo? Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
Legende:
… weitere Termine ansehen …
Anmeldung zu unseren Angeboten für Betroffene
Anmeldung per Telefon: 0561-9219506 oder per Email: info@traumazentrum-kassel.de
Bitte geben Sie immer auch eine Rückrufnummer an, unter der wir Sie ggf. auch kurzfristig erreichen können – danke!
Veranstaltungsort
(wenn nicht anders angegeben)
Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
Lange Str. 85
34131 Kassel
So unterstützen Sie unsere Arbeit
Spenden
Um die erfolgreiche Arbeit des Vereins weiterhin abzusichern, sind wir auf die Unterstützung angewiesen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Ihre Spende können Sie steuerlich absetzen.
Bankverbindung:
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE73 5205 0353 0001 1908 54
BIC: HELADEF1KAS
Mitglied werden
Sie wollen das Zentrum für Psychotraumatologie e.V. als Vereinsmitglied verstärken?
Hier geht’s zum Mitgliedsantrag
Kontakt
Adresse
Lange Str. 85, 34131 Kassel
Telefon: +49 (0)561 92 19 506
Telefonisch erreichen Sie uns zu unseren Sprechzeiten.
Bitte beachten Sie die Ansage des Anrufbeantworters. Die Zeiten können abweichen.
Telefonische Sprechzeiten
Inner Safety
Sabine Schrader +49 (0)561 92 19 534
mittwochs von 11-13h
Beratung
+49 (0)561 92 19 506 (AB)
Sabine Schrader, Christiane Schirk, Christine Merkel, Jens Kühn
Email beratung@traumazentrum-kassel.de
Fragen rund um die Fachfortbildung
oder zu den Vertiefungsseminaren richten Sie bitte an:
Barbara Peschke
Tel.: +49 (0)561 816 40 550
Email info@traumazentrum-kassel.de
Lange Str. 85, 34131 Kassel
+49 (0)561-9219506
*Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie korrekt ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.