Willkommen im Traumazentrum  Kassel

2024 / 2025 feiern wir 25jähriges Jubiläum: Seit 1999 unterstützt das Zentrum für Psychotraumatologie e.V., das „Traumazentrum Kassel“, Menschen nach traumatischen Erlebnissen. 2000 kam die Fachfortbildung hinzu, als erste von der DeGPT anerkannte Fortbildung in Deutschland.

Bei uns gibt es drei Fachbereiche:

  • Fachfortbildung: Aus- und Fortbildung für Personen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten. Seit 2025 ist die Fachfortbildung zweizügig, neben Traumafachberatung gibt es nun auch Traumapädagogik. Hinzu kommen weitere Fortbildungen rund um Trauma.
  • Beratung / Angebote für Betroffene: hier bekommen Betroffene, Angehörige und Fachpersonal Beratung, Unterstützung und Antworten auf viele Fragen
  • InnerSafety: bundesweit kostenfreie Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche  in der Arbeit mit Geflüchteten; Informationen und Beratung für geflüchtete Menschen
    For Refugees: Here you find all kind of information in several languages as well as counselling services

Traumatherapeut*innen gesucht

Vorab: Wir haben keine Liste an Traumatherapeut*innen, die wir veröffentlichen oder weitergeben. Viele unserer Klient*innen benötigen jedoch therapeutische Unterstützung von gut zur Arbeit mit Trauma ausgebildeten, kassenzugelassenen Therapeut*innen. Adressen geben wir im persönlichen Beratungsgespräch weiter. Uns ist bewusst, dass die Wartezeiten auf einen Traumatherapieplatz extrem lang sind und die vorhandenen Plätze den Bedarf bei weitem nicht decken. Trotzdem ist die Information, welche Therapeut*innen überhaupt für eine Behandlung in Frage kommen, für die Betroffenen wichtig.
Mehr Infos und den Onlinefragebogen gibt es hier.

 

Ihr O-Ton

Ihren O-Ton schicken Sie gerne an info@traumazentrum-kassel.de Vielen Dank!

Beratung, Information, Fortbildung

Angebote für Betroffene

  • Persönliche Beratung
  • Gruppenangebote

Fortbildung

  • Fachfortbildung
  • Vertiefungsseminare
  • Supervision
  • Sonderseminare zur psychotherapeutischen Arbeit mit dem Psychotrauma

Inner Safety

nach Flucht und Trauma innere Sicherheit wiedererlangen 

  • Fortbildungen
  • Beratung

Aktuelle Termine

  • Für Betroffene (Gruppenangebote)
  • Fortbildungen, z.B. Aufbauseminare und/oder Supervision

So unterstützen Sie unsere Arbeit 

Spenden

Um die erfolgreiche Arbeit des Vereins weiterhin abzusichern, sind wir auf die Unterstützung angewiesen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Ihre Spende können Sie steuerlich absetzen.

Bankverbindung:
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE73 5205 0353 0001 1908 54
BIC: HELADEF1KAS

Oder Spenden Sie direkt über betterplace.org

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Mitglied werden

Sie wollen das Zentrum für Psychotraumatologie e.V.  als Vereinsmitglied verstärken?

Hier geht’s zum Mitgliedsantrag

Kommende Termine

… weitere Termine an­sehen …

Anmeldung zu unseren Angeboten für Betroffene

Anmeldung per Telefon: +49 (0)170 19 85 657 oder per Email: beratung@traumazentrum-kassel.de

Bitte geben Sie immer auch eine Rückrufnummer an, unter der wir Sie ggf. auch kurzfristig erreichen können – danke! 

Veranstaltungsort

(wenn nicht anders angegeben)

Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
Lange Str. 85
34131 Kassel

Kontakt

Adresse

Lange Str. 85, 34131 Kassel
Telefon: +49 (0)561 92 19 506
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht und Ihre Telefonnummer – langsam und deutlich – auf dem Anrufbeantworter. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

 

Inner Safety

Sabine Schrader  +49 (0)561 92 19 534

Beratung

+49 (0)170 19 85 657
Sabine Schrader, Christine Merkel, Jens Kühn, Anne Bretthauer

Email beratung@traumazentrum-kassel.de

 

Fragen rund um die Fachfortbildung

oder zu den Vertiefungsseminaren richten Sie bitte an:

Barbara Peschke
Tel.: +49 (0)561 816 40 550
Email fortbildung@traumazentrum-kassel.de

12 + 9 =

Lange Str. 85, 34131 Kassel

+49 (0)561-9219506

*Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie korrekt ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.