Bera­tung für Betroffene

Bera­tungs­team:

Jens Kühn, Anne Brett­hauer, Chris­tine Merkel, Sabine Schrader

Unser Bera­tungs­an­ge­bot

Akut-Inter­ven­tion

Nach akuten trau­ma­ti­schen Erleb­nis­sen, die vor kurzer Zeit statt­ge­fun­den haben, z.B. beruf­lich bedingt, durch eine Gewaltat oder einen schwe­ren Unfall etc. Wir bieten schnelle und unbü­ro­kra­ti­sche profes­sio­nelle Hilfe.

Orien­tie­rungs­be­ra­tung

Hier finden Menschen Bera­tung und Unter­stüt­zung, die auf der Suche nach Behand­lungs­mög­lich­kei­ten sind und sich mehr Infor­ma­tio­nen und Orien­tie­rung wünschen. Wir helfen, die nächs­ten Schritte zu klären.

Stabi­li­sie­rende Begleitung

Hier finden Menschen Hilfe, die Stabi­li­sie­rungs­tech­ni­ken erle­nen oder diese „auffri­schen“ möch­ten. Wir bieten für einen begrenz­ten Zeit­raum Termine an, z.B. während der Warte­zeit auf einen Therapieplatz.

Für persön­li­che Bera­tun­gen verein­ba­ren Sie bitte einen Termin.

WICH­TIG: Zur Termin­ver­ein­ba­rung nutzen Sie bitte die Mail­adresse beratung@traumazentrum-kassel.de und geben Sie in der Mail Ihre Tele­fon­num­mer an oder rufen Sie uns unter 0170–19 85 657 an und hinter­las­sen Sie dort auf dem AB bitte lang­sam und deut­lich Ihren Namen und Ihre Tele­fon­num­mer. Wir haben keine Rufnum­mer­an­zeige. Manch­mal kommt es vor, dass Betrof­fene in der Aufre­gung ihre Tele­fon­num­mer nicht rich­tig aufspre­chen, dann können wir nicht zurück­ru­fen. Soll­ten Sie nach einer Woche noch keinen Rück­ruf von uns erhal­ten haben, dann rufen Sie bitte erneut an und hinter­las­sen noch­mals lang­sam und deut­lich Ihre Telefonnummer.

Kosten

Seit 2022 werden wir von der Stadt Kassel finan­zi­ell unter­stützt und können deshalb kosten­freie Bera­tung anbie­ten. Wir freuen uns aber immer über Spen­den.