Die Termine für die Fachfortbildung 2026 stehen fest – jetzt anmelden! Seit über 20 Jahren bieten wir als erstes Institut in Deutschland die von der Detschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. (DeGPT) anerkannte Fachfortbildung zur Fachberater:in für...
Freie Plätze gibt es in folgenden Sonder- bzw. Vertiefungsseminaren: 19.09. Traumatisierungen und deren Folgen bei Kindern und Jugendlichen (Traumapädagogik)Diese Fortbildung vermittelt, wie man Traumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen erkennt, altersgerechte...
Seminar für psychotherapeutisch Tätige – „Leben in Krisen“: Klient*innen suchen therapeutische Hilfe in Krisen, nach traumatischen Erfahrungen, Verlusten, schweren Erkrankungen. Oder sie leiden an den Folgen einer sehr belasteten Kindheit. Dann fühlt...
Buchhaltungsheldin (m/w/d) und Küchenfee (m/w/d) gesucht! Sie möchten unser Team unterstützen? Sie sind Buchhalterin aus Leidenschaft oder zaubern liebend gerne leckere Kleinigkeiten in der Küche? Beide Jobs sind auf Honorarbasis oder gegebenenfalls als Minijob...
Wieder zurück!!! Kostenfreie Schulungen zum Thema „Psychotraumatologie“ und andere Angebote im Fachbereich InnerSafety! Nachdem Ende des letzten Jahres die Mittel für den Fachbereich „InnerSafety“ drastisch gekürzt worden waren, ist Ende Februar die Entscheidung...
Wie kann ich mich bei Stress und Trauma selbst beruhigen? Gurgeln, Augenrollen, entspannend Atmen – das sind drei der insgesamt sieben einfachen und bewährten Körperübungen, die in den kurzen Videos gezeigt werden. Die Videos kommen dabei ohne Sprache aus und...
Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eines der nachweislich wirkenden Entspannungsverfahren. Dabei werden Muskelgruppen an- und wieder entspannt, der Unterschied zwischen An- und Entspannung bewusst wahrgenommen. Bei [...]
Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eines der nachweislich wirkenden Entspannungsverfahren. Dabei werden Muskelgruppen an- und wieder entspannt, der Unterschied zwischen An- und Entspannung bewusst wahrgenommen. Bei [...]
Das Motto dieser Kletterstunde ist "Loslassen". Was bedeutet das an der Wand - und vielleicht auch im sonstigen Leben? Was brauche ich, um loslassen zu [...]
Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eines der nachweislich wirkenden Entspannungsverfahren. Dabei werden Muskelgruppen an- und wieder entspannt, der Unterschied zwischen An- und Entspannung bewusst wahrgenommen. Bei [...]
Ist Traumasensitives Yoga etwas für mich? Der Schnupperworkshop bietet die Möglichkeit, TSY und seine Wirkungsweise kennenzulernen. Es werden einige grundlegende Asanas (Körperübungen) in Theorie und [...]