Seminar für psychotherapeutisch Tätige – „Leben in Krisen“:
Klient*innen suchen therapeutische Hilfe in Krisen, nach traumatischen Erfahrungen, Verlusten, schweren Erkrankungen. Oder sie leiden an den Folgen einer sehr belasteten Kindheit. Dann fühlt sich das Leben wie eine Dauerkrise an. Hier geht es um Begleitung in dem Prozess der Verarbeitung und der Neuorientierung. Gleichzeitig leben wir alle in einer Zeit der Krisen, Kriege und der Zukunftsängste. Dies belastet Klient*innen und Begleiter*innen gleichermaßen. Und natürlich erleben auch die therapeutisch Tätigen persönliche und private Krisen, in denen die Arbeit trotzdem weitergeht.
In diesem Seminar geht es um Bewältigungsstrategien, um hilfreiche und kritische Reflexionen und Erweiterung der Handlungskompetenz.
Referentin: Regine Land
Datum: 17. Oktober 2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 180 €
Fallsupervision für Psychotherapeut*innen / Traumatherapeut*innen
Die therapeutische Arbeit mit Menschen, die frühe Traumaerfahrungen machen mussten / Komplextraumatisierungen erlebten, erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und stabilen Grenzen. Es brauchtFachkompetenz und Mitgefühl; Geduld und gute Ideen, wenn der Prozess schwierig verläuft. Es ist ein erfüllende Arbeit, die allerdings nicht gut zu bewältigen ist, wenn der fachliche Austausch fehlt.
Im Zentrum für Psychotraumatologie können Psychotherapeut*innen / Traumatherapeut*innen in kleinen Gruppen (bis 4 Personen) ihre Fälle und Fragen vorstellen und fachkompetente Unterstützung bekommen.
Die Gruppe kann einmalig besucht oder bei Bedarf fortgesetzt werden.
Referentin: Regine Land
Termine: freitags, 15:00 – 17:00 Uhr. Die Gruppe startet, sobald drei Anmeldungen vorliegen.
Kosten: 60 € p.P. bei 3 Teilnehmenden
Anmeldung für beide Angebote über: Barbara Peschke, 0561 /816 40 550, fortbildung@traumazentrum-kassel.de