Das Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. berät und unter­stützt Menschen nach trau­ma­ti­schen Erleb­nis­sen. Außer­dem ist es Träger der bundes­weit ersten Fort­bil­dung zum / zur Fachberater*in für Psycho­trau­ma­to­lo­gie, die von der Deutsch­spra­chi­gen Gesell­schaft für Psycho­trau­ma­to­lo­gie (DeGPT) aner­kannt ist. 2016 entstand der Fach­be­reich Inner­Sa­fety mit dem Ziel, haupt- und ehren­amt­li­chen Mitar­bei­ten­den in der Arbeit mit Geflüch­te­ten als auch Menschen, die als „Geflüch­tete“ in Deutsch­land leben, zu mehr „ inne­rer Sicher­heit“ im Umgang mit dem Thema „Trauma“ zu verhel­fen. Unter ande­rem wird bundes­weit für soziale Einrich­tun­gen kosten­frei eine „Einfüh­rung in die Psycho­trau­ma­to­lo­gie“ mit beson­de­rem Blick auf das Thema „Flucht und Trauma“ ange­bo­ten. Das Projekt wird geför­dert vom Bundes­mi­nis­te­rium für Fami­lie, Senio­ren, Frauen und Jugend in Koope­ra­tion mit dem Pari­tä­ti­schen Gesamt­ver­band in Berlin.

Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Senio­ren, Frauen und Jugend in Koope­ra­tion mit dem Pari­tä­ti­schen Gesamt­ver­band in Berlin

Zur Unter­stüt­zung im Bereich Inner­Sa­fety suchen wir zum 01.03.2023 oder später

Ziel ist, sowohl haupt- und ehren­amt­li­chen Mitar­bei­ten­den in der Arbeit mit Geflüch­te­ten als auch Menschen, die als „Geflüch­tete“ in Deutsch­land leben, zu mehr „ inne­rer Sicher­heit“ im Umgang mit dem Thema „Trauma“ zu verhelfen.

Vor 20 Jahren grün­de­ten Ärzt*innen, Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen das Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. mit dem Ziel, Menschen nach trau­ma­ti­schen Erleb­nis­sen zu unter­stüt­zen und Ange­bote in Kassel und Umland zu vernet­zen. Daraus entstan­den ein Bera­tungs­an­ge­bot sowie Stabi­li­sie­rungs­grup­pen für Betrof­fene und das Kasse­ler Traumanetz­werk. Das Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. war bundes­weit die erste Insti­tu­tion, die eine von der Deutsch­spra­chi­gen Gesell­schaft für Psycho­trau­ma­to­lo­gie (DeGPT) aner­kannte Fach­fort­bil­dung zur „Fachberater*in für Psycho­trau­ma­to­lo­gie entwi­ckelte und seit­dem regel­mä­ßig durch­führt. Zusätz­lich gibt es seit 2016 für Träger sozia­ler Arbeit, Schu­len, Kitas etc. die Möglich­keit, im Rahmen des Projekts „Inner­Sa­fety“ bundes­weit eine Veran­stal­tung „Einfüh­rung in die Psycho­trau­ma­to­lo­gie“ mit beson­de­rem Blick auf das Thema „Flucht und Trauma“ kosten­frei zu buchen.

Vor 20 Jahren grün­de­ten Ärzt*innen, Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen das Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. mit dem Ziel, Menschen nach trau­ma­ti­schen Erleb­nis­sen zu unter­stüt­zen und Ange­bote in Kassel und Umland zu vernet­zen. Daraus entstan­den ein Bera­tungs­an­ge­bot sowie Stabi­li­sie­rungs­grup­pen für Betrof­fene und das Kasse­ler Traumanetz­werk. Das Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. war bundes­weit die erste Insti­tu­tion, die eine von der Deutsch­spra­chi­gen Gesell­schaft für Psycho­trau­ma­to­lo­gie (DeGPT) aner­kannte Fach­fort­bil­dung zur „Fachberater*in für Psycho­trau­ma­to­lo­gie entwi­ckelte und seit­dem regel­mä­ßig durch­führt. Zusätz­lich gibt es seit 2016 für Träger sozia­ler Arbeit, Schu­len, Kitas etc. die Möglich­keit, im Rahmen des Projekts „Inner­Sa­fety“ bundes­weit eine Veran­stal­tung „Einfüh­rung in die Psycho­trau­ma­to­lo­gie“ mit beson­de­rem Blick auf das Thema „Flucht und Trauma“ kosten­frei zu buchen.

eine/n Sozialpädagog*in mit Fach­fort­bil­dung „Fachberater*in für Psycho­trau­ma­to­lo­gie” oder eine/n Psycholog*in mit Erfah­rung in der Arbeit mit trau­ma­ti­sier­ten Menschen (m/w/d) in Teil­zeit (19,5 Wochenstunden)

für:

  • die Bera­tung geflüch­te­ter Menschen mit trau­ma­ti­schen Erfah­run­gen und Fachberatung
  • Psycho­edu­ka­tion
  • das Durch­füh­ren von Gruppenangeboten
  • admi­nis­tra­tive Aufgaben

Wir wünschen uns eine/n Kolleg*in mit

  • einer der oben genann­ten Quali­fi­ka­tio­nen – der Studi­en­ab­schluss muss in Deutsch­land aner­kannt sein.
  • Erfah­rung in der Arbeit mit Menschen aus verschie­dens­ten Herkunftsgebieten
  • .Erfah­rung mit und Bereit­schaft zur Arbeit mit Hilfe von Sprachmittler*innen
  • Erfah­rung mit admi­nis­tra­ti­ven Aufgaben
  • Team­fä­hig­keit
  • psychi­scher Belastbarkeit
  • Fähig­keit zu selbst­stän­di­gem Arbeiten

Wir bieten

  • eine abwechs­lungs­rei­che und verant­wor­tungs­volle Tätigkeit
  • flexi­ble Arbeitszeiten
  • eine Bezah­lung in Anleh­nung an den TVöD
  • ein nettes Team

Ihre aussa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen schi­cken Sie bitte als pdf bis zum 15. März 2023 an
Sabine Schr­a­der, innersafety@traumazentrum-kassel.de,

Tele­fo­ni­sche Rück­fra­gen unter +49 (0)561 92 19 534