Das Zentrum für Psychotraumatologie e.V. berät und unterstützt Menschen nach traumatischen Erlebnissen. Außerdem ist es Träger der bundesweit ersten Fortbildung zum / zur Fachberater*in für Psychotraumatologie, die von der Deutschsprachigen...
Wir suchen für die Fachfortbildung Unterstützung für die Umsorgung des leiblichen Wohls unserer Teilnehmer*innen!Zu den Seminaren wird ein kleiner Imbiss, mit Snacks, Suppe oder anderem, gereicht. Wer sich vorstellen kann, an dieser Stelle unser Team zu...
4 Gründe, uns zu unterstützen: Wir schließen Versorgungslücken: Bei uns finden Betroffene schnell und unbürokratisch Hilfe, um beispielsweise die extrem langen Wartezeiten auf einen Traumatherapieplatz zu überbrücken. Trauma ist nicht selbst...
Auch, wenn es noch etwas dauert, bis die Sektgläser klingen und das neue Jahr begrüßt wird, blicken wir schon einmal zurück. Viel ist passiert in 2022: Aufregend war die in 2022 gestartete Förderung unseres Beratungsbereichs durch die Stadt Kassel. Das...
Die ersten Termine für Sonderseminare 2023 stehen fest: Spiritualität und Trauma mit Regine Land (12.05.2023), Neurobiologie und Trauma mit Pia Heckel (18.11.2023), Stabilisierende Begleitung bei Menschen mit Selbstverletzendem Verhalten mit Gundi...
Inzwischen haben auch wir lange Wartezeiten, vor allem für traumatisierte Frauen, die aufgrund von durch Männer verursachte Gewalt Beratung nur bei einer Frau wahrnehmen möchten. Deshalb suchen wir dringend eine Beraterin auf Honorarbasis für unser Beratungsteam....
Selbstbehauptungstraining & Yoga für Kraft und Durchsetzungsfähigkeit Anhand der hinduistischen Mythologie werden auf körperlicher und geistiger Ebene traumasensitive Übungen angeboten, welche Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Durchsetzungsfähigkeit [...]
Im Juni kann es schon sehr warm werden. Deshalb wandern wir diesmal durch den Habichtswald im Nordwesten Kassels - zur Firnskuppe. einem sagenumwobenen Basalthügel mit [...]
In dieser Gruppe für Betroffene werden Übungen zur eigenen Stabilisierung erlernt und so eingeübt, dass sie später auch alleine durchgeführt werden können. Die Übungen reichen [...]
Klettern ist "in" und gefragter Breitensport. Klettern kann aber auch sehr gut zur Stabilisierung bei Traumafolgestörungen angewendet werden. Denn Klettern fokussiert auf die Gegenwart fördert [...]
In dieser Gruppe für Betroffene werden Übungen zur eigenen Stabilisierung erlernt und so eingeübt, dass sie später auch alleine durchgeführt werden können. Die Übungen reichen [...]