Im Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. star­tet Ende August eine neue Kurs­reihe.

Siche­res Verhal­ten im Notfall muss gelernt und geübt werden. Aber wie unter­scheide ich einen wirk­li­chen Notfall von einer ange­trig­ger­ten Notfall­be­reit­schaft? An der Schnitt­stelle von Selbst­be­haup­tung und Selbst­ver­tei­di­gung und Elemen­ten aus dem Yoga werden in den Kursen Kraft und Durch­set­zungs­fä­hig­keit, Bedürf­nis­klar­heit und eindeu­tige Bedürf­nis­äu­ße­rung geübt. Darüber hinaus werden alltäg­li­che Situa­tio­nen der Grenz­über­schrei­tung nach­ge­stellt und hier selbst­si­che­res Verhal­ten trai­niert, Selbst­ver­tei­di­gungs­tech­ni­ken erlernt sowie Übun­gen in der Stille praktiziert.

Die Ange­bote werden ange­lei­tet von Maike Sonn­tag, (Sozi­al­päd­ago­gin, System­auf­stel­le­rin, Yoga- und Präven­ti­ons­leh­re­rin, mit Ausbil­dung für trau­ma­sen­si­ti­ves Yoga) und Jens Kühn (Berufs­feu­er­wehr­mann, Einsatz­nach­sorge, Fach­be­ra­ter für Psychotraumatologie).

Anmel­dun­gen und weitere Infor­ma­tio­nen: bei Sabine Schr­a­der innersafety@traumazentrum-kassel.de

Dauer: je 2 Stun­den. Kosten: 30 €

weitere Infor­ma­tio­nen zu den Inhalten