Wann darf und wann muss ich mich als junge Frau wehren? Was ist im Notfall erlaubt und wo finde ich Hilfe? Wie rufe ich am effektivsten Hilfe und wie beschütze ich andere im Notfall? Diese Fragen führen uns durch die drei Kurseinheiten. Wir erlernen...
Mein Kompass: Ein Wegweiser für Jugendliche zur psychischen Gesundheit. Psychische Störungen und Erkrankungen sind hier leicht verständlich aufbereitet, z.B. Essstörungen, Depressionen, Panikattacken oder auch Trauma. Was sind die Merkmale und die...
Das Zentrum für Psychotraumatologie e.V. berät und unterstützt Menschen nach traumatischen Erlebnissen. Außerdem ist es Träger der bundesweit ersten Fortbildung zum / zur Fachberater*in für Psychotraumatologie, die von der Deutschsprachigen...
Am 10. und 24. März findet wieder die fortlaufende Klettergruppe statt. Diese richtet sich an die Teilnehmenden der beiden Einsteigerworkshops, unter Anleitung von Christine Merkel. Am 18. März wird eine Rundwanderung um und auf den...
Wir suchen für die Fachfortbildung Unterstützung für die Umsorgung des leiblichen Wohls unserer Teilnehmer*innen!Zu den Seminaren wird ein kleiner Imbiss, mit Snacks, Suppe oder anderem, gereicht. Wer sich vorstellen kann, an dieser Stelle unser Team zu...
Selbstbehauptungstraining & Yoga für Kraft und Durchsetzungsfähigkeit Anhand der hinduistischen Mythologie werden auf körperlicher und geistiger Ebene traumasensitive Übungen angeboten, welche Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Durchsetzungsfähigkeit [...]
Im Juni kann es schon sehr warm werden. Deshalb wandern wir diesmal durch den Habichtswald im Nordwesten Kassels - zur Firnskuppe. einem sagenumwobenen Basalthügel mit [...]
In dieser Gruppe für Betroffene werden Übungen zur eigenen Stabilisierung erlernt und so eingeübt, dass sie später auch alleine durchgeführt werden können. Die Übungen reichen [...]
Klettern ist "in" und gefragter Breitensport. Klettern kann aber auch sehr gut zur Stabilisierung bei Traumafolgestörungen angewendet werden. Denn Klettern fokussiert auf die Gegenwart fördert [...]
In dieser Gruppe für Betroffene werden Übungen zur eigenen Stabilisierung erlernt und so eingeübt, dass sie später auch alleine durchgeführt werden können. Die Übungen reichen [...]