Datum/Zeit
Date(s) – 22. Okt 2023
10:00 – 13:00

Veran­stal­tungs­ort
Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V.

Kate­go­rien


Mithilfe einer Mischung aus dyna­mi­schen Yoga und Yin Yoga und unter­schied­li­chen Entspan­nungs­me­tho­den aus unter­schied­li­chen körper­the­ra­peu­ti­schen Tradi­tio­nen, die sowohl kraft­voll aber auch sehr sanft sein können, wird ein Ankom­men im Körper ange­strebt. Die Übun­gen dazu sind  einfach und erlau­ben eine schnelle Wahr­neh­mung von Leich­tig­keit, Humor und Körper­be­wusst­sein. Durch die Stei­ge­rung des Körper­emp­fin­dens werden die Selbst­hei­lungs­kräfte ange­regt und das Gefühl der Verbun­den­heit (mit sich selbst – mit ande­ren – mit dem Leben) gesteigert.

Dieser Work­shop ist für abso­lute Yoga-Beginner*innen, auch mit erheb­li­chen gesund­heit­li­chen Einschrän­kun­gen oder Behin­de­run­gen, geeig­net. Prak­ti­ziert werden kann auf der Matte oder auf dem Stuhl. (Einzige Einschrän­kung ist, dass der Kurs­raum im Trau­ma­zen­trum nicht barrie­re­frei ist!). Aber auch für Inter­es­sierte mit länge­rer Yoga­er­fah­rung ist dieser Work­shop geeig­net, da auch andere Metho­den ange­lei­tet werden.

Alle Übun­gen werden trau­ma­sen­si­tiv und in einer wohl­wol­len­den und freund­li­chen Atmo­sphäre ange­lei­tet und beglei­tet. Nichts muss auf Anhieb gelin­gen. Jeder Körper ist für diesen Work­shop geeig­net, sowie jede geschlecht­li­che Zuord­nung will­kom­men ist. Bitte bequeme Klei­dung, ggf. einen leich­ten Snack und eigene Hilfs­mit­tel (bei Bedarf) mitbringen.

Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €. Die Gebüh­ren müssen vor Beginn des Work­shops über­wie­sen werden.

Termin: 22.10.2023, 10:00–13:00 Uhr

Infos und Anmel­dung: beratung@traumazentrum-kassel.de 
Es wird ein Vorge­spräch durchgeführt.

Kurs­lei­tung: Maike Sonn­tag, ausge­bil­dete Yoga­leh­re­rin S. Y. (720 UE und 48 UE Yoga trau­ma­sen­si­bel). Sie unter­rich­tet seit 2015 in verschie­de­nen Yoga­sti­len Menschen mit unter­schied­li­chen Bedürf­nis­sen und Erkran­kun­gen. Sie hat lang­jäh­rige Erfah­rung in der Arbeit mit trau­ma­ti­sier­ten Kindern und Jugend­li­chen mit und ohne Flücht­lings­hin­ter­grün­den und leitet verschie­dene Yoga­kurse in Kassel an.