Datum/Zeit
Date(s) – 17. Okt 2020
11:00 – 17:30

Veran­stal­tungs­ort
Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V.

Kate­go­rien


Selbst­für­sorge zur Burn-out-Präven­tion / Klein­gruppe für thera­peu­ti­sche, medi­zi­ni­sche und psycho­so­ziale Fachpersonen

Das hohe Enga­ge­ment in den thera­peu­ti­schen und psycho­so­zia­len Berufs­grup­pen ist häufig mit dem Gefühl verbun­den: „Es ist nie genug“. Daraus entste­hen mit der Zeit Erschöp­fungs­zu­stände, denen  versucht wird  mit noch mehr Einsatz entge­gen­zu­wir­ken. Der gesunde Wech­sel zwischen Heraus­for­de­rung und Entspan­nung ist unter­bro­chen – alles erscheint anstren­gend. Um das Ausbren­nen zu verhin­dern, braucht es gute Stra­te­gien und kolle­gia­len Austausch. Beides wird in diesem Kurz­se­mi­nar mit Übun­gen und Anre­gun­gen  aufgefrischt.

Termin: Sams­tag, 17. Okto­ber, 11:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 140 €
Leitung: Regine Land, Diplom-Sozi­al­ar­bei­te­rin, Praxis für Psycho­the­ra­pie in Kassel, Ausbil­dung in Körper­psy­cho­the­ra­pie, Klini­scher Hypnose, Trau­ma­the­ra­pie , EMDR, Soma­tic Expe­ri­en­cing, Psycho­on­ko­lo­gie. Seit 1999 Mitar­bei­te­rin des Zentrums für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. Kassel, Entwick­lung und Leitung der Jahres­fort­bil­dung „Fach­be­ra­te­rin Psycho­trau­ma­to­lo­gie“. Super­vi­sion zu Disso­zia­tion und ande­ren Trau­ma­fol­ge­stö­run­gen; in stän­di­ger Weiter­bil­dung im Bereich Trau­ma­the­ra­pie und Körpertherapie.

Anmel­dung erfor­der­lich: info@traumazentrum-kassel.de