Datum/Zeit
Date(s) – 12. Mrz 2022 – 20. Mrz 2022
0:00

Veran­stal­tungs­ort
Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V.

Kate­go­rien


Nach dem Trauma ist alles anders? Dinge, die vorher selbst­ver­ständ­lich waren, klap­pen plötz­lich gar nicht mehr? Trau­ma­ti­sche Erleb­nisse stel­len die Welt auf den Kopf. Unge­sche­hen machen kann man das Erlebte leider nicht. Aber es gibt Metho­den, mit denen das Leben ein Stück leich­ter wird und die helfen, den Alltag wieder besser in den Griff zu bekom­men. Eine Auswahl an Tech­ni­ken wird in diesem Kurs vorge­stellt und auspro­biert. Hinzu kommen Infor­ma­tio­nen rund um Trauma, so dass Symptome und andere Auffäl­lig­kei­ten besser verstan­den werden können. Folgende Themen­be­rei­che werden behandelt:

Infor­ma­tio­nen rund um Trauma: Was ist ein trau­ma­ti­sches Ereig­nis? Was passiert dabei im Gehirn und im Körper, und warum ist manches hinter­her erst­mal anders als vorher?

Entspan­nung: Was ist Entspan­nung? Woran merke ich, dass ich entspannt bin? Welche Möglich­kei­ten zu entspan­nen gibt es? Die Progres­sive Muskel­re­la­xa­tion PMR wird vorge­stellt und auspro­biert, außer­dem gibt es Bewe­gungs­übun­gen und eine Traumreise.

Ressour­cen­ar­beit: Was stärkt mich?

Selbst­ver­tei­di­gung: Selbst­ver­tei­di­gung beginnt bei der eige­nen inne­ren Über­zeu­gung, dass nichts und niemand die eige­nen Gren­zen ohne Erlaub­nis über­tre­ten darf. Wo ziehe ich meine Gren­zen und wie kann ich diese im Fall der Fälle auch gegen Wider­stand vertei­di­gen? Neben einfa­chen Selbst­ver­tei­di­gungs­tech­ni­ken wird an der inne­ren Haltung gear­bei­tet, nicht (wieder) in die Opfer­rolle zu fallen und sich für das eigene Wohl entschlos­sen einzusetzen.

Faszi­en­yoga: Körper­li­che oder psychi­sche Trau­mata hinter­las­sen Spuren im Körper und spei­chern sich im Körper­ge­dächt­nis ab. Faszi­en­yoga ist eine Komi­na­tion aus lang­sa­men, vorsich­ti­gen Dehnun­gen und wippen­den, zittern­den Bewe­gun­gen, welche den Körper und ggf. die empfind­li­chen Berei­che des Körpers anre­gen, sich selbst zu heilen.

Die genaue Stun­den­pla­nung für diese Gruppe gibt es im Stun­den­plan im Beitragsbild.

Kursleiter*innen sind Jens Kühn, Chris­tine Merkel und Sabine Schr­a­der aus dem Bera­tungs­team des Zentrums für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. sowie Maike Sonn­tag, die das Trau­ma­sen­si­tive Yoga anbietet.
Veran­stal­tet wird die Reihe vom Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie e.V. Kassel, geför­dert durch die Lotte­rie GlücksSpirale.

Kosten: Es wird eine­T­eil­nah­me­ge­bühr von 10 € erhoben.

Anmel­dung: Interessent*innen melden sich bitte per Mail unter innersafety@traumazentrum-kassel.de oder tele­fo­nisch unter 0561/9219506, möglichst mitt­wochs in der Tele­fon­sprech­zeit zwischen 11 und 13 Uhr an. Nach einem Vorge­spräch bekom­men Sie dann die Bestä­ti­gung Ihrer Voranmel­dung zuge­sandt.  Nach Eingang der 10,-€ Teil­neh­men­den­ge­bühr erhal­ten Sie die verbind­li­che Zusage zur Teil­nahme. Beach­ten Sie bitte, dass eine Teil­nahme an allen Termi­nen Ihrer Gruppe sehr wich­tig ist.

Corona: Es gilt 2G+. Zusätz­lich wird vor jedem Kurs ein Selbst­test vor Ort durch­ge­führt (Tests werden gestellt).