
Yoga & Co
Im Zentrum für Psychotraumatologie e.V. gibt es verschiedene Yogaangebote: Vom wöchentlich stattfindenden Kurs in Traumasensitivem Yoga (TSY) für Frauen über Faszienyoga und Neurogenes Zittern bis hin zum Selbstbehauptungstraining mit Hilfe von Yoga. Für alle Angebote gilt: Die Übungen werden traumasensitiv und in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre angeleitet und begleitet. Nichts muss, aber alles darf geschehen!
Die Angebote werden angeleitet von Maike Sonntag, (Sozialpädagogin, Systemaufstellerin, Yoga- und Präventionslehrerin, mit Ausbildung für traumasensitives Yoga)
Die Termine zu den Angeboten gibt es im Veranstaltungskalender
Anmeldung über beratung@traumazentrum-kassel.de
Vor der Teilnahme gibt es ein Vorgespräch.

Traumasensitives Yoga für Frauen
Traumasensitives Yoga (TSY) ist eine wunderbare Art und Weise, um den eigenen Köper (wieder) als sicheren Ort wahrzunehmen. Auf der Grundlage des Hatha-Yoga werden Körperübungen (Asanas) angeboten, um die Wahrnehmung für den Körper zu stärken und seine Bedürfnisse zu erkennen. Die regelmäßige Praxis von TSY kann helfen, die Balance von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Auf sanfte, liebevolle und einfühlsame Art und Weise, in einem geschützten Raum, wird in einer Gruppe von Frauen gemeinsam Yoga praktiziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder Körper ist für traumasensitives Yoga geeignet, die Yogalehrerin klärt in einem Vorgespräch jedoch ab, ob körperliche Vorerkrankungen vorhanden sind.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wann: donnerstags, 15:15 bis 16:45 Uhr
Ort: Philipp-Scheidemann-Haus
Nach einer kostenfreien „Schnupperstunde” , können 6 Termine als „6‑er Karte” erworben werden. Die 6‑er Karte kostet 48,-€.
Anmeldung über beratung@traumazentrum-kassel.de


Sommer-Special:
Kraftvoll, stark und selbstbestimmt
Die aufeinander aufbauende Yogapraxis stärkt das Selbstvertrauen und die Ich-Stärke der Teilnehmenden. Was ist gesundes Selbstbewusstsein und wo finde ich meine Balance zwischen einschränkenden Selbstzweifeln und ungesunder Egozentriertheit? Diesen Fragen gehen wir in gemeinsamer Yogapraxis nach, die Körperübungen sind sowohl kräftigend als auch entspannend. Dieser Kursblock richtet sich an Frauen, die Traumasensitves Yoga (TSY) bereits kennen und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten oder an Frauen, die TSY noch gar nicht kennen, aber gleich intensiv einsteigen wollen. Wir praktizieren an 5 Tagen gemeinsam Yoga, die Einheiten bauen aufeinander auf. Dadurch hast Du die Möglichkeit, herauszufinden, wie es Dir mit vertiefter Yogapraxis geht: Was wird besser, was bleibt gleich?
Mitzubringen sind eine Yogamatte (wenn vorhanden), Sportsachen und ausreichend Flüssigkeit. Jeder Körper ist für TSY geeignet.
Dauer: 5 x2 Std. Der Kurs kann nur komplett gebucht werden.
Termine:
26.07., 9:00–11:00 Uhr
27.07., 9:00–11:00 Uhr
30.07.,11:00–13:00 Uhr
31.07., 9:00–11:00 Uhr
01.08., 9:00–11:00 Uhr
Kosten: 50 €
Die Gebühren müssen vorab überwiesen werden.
Infos und Anmeldung: beratung@traumazentrum-kassel.de
Es wird ein Vorgespräch durchgeführt.
Spiritual Warrior Workshop
Selbstbehauptungstraining & Yoga für Kraft und Durchsetzungsfähigkeit
In der hinduistischen Tradition, aus der Yoga entstanden ist, schuf der Gott Shiva einen mutigen Helden, Virabhadra, um die göttlichen Gesetze auf der Erde zu verteidigen. Nach diesen sollen sich die Menschen u. a. nicht von Äußerlichkeiten oder Oberflächlichkeiten blenden lassen, sondern den Wert eines jeden Einzelnen für das Große und Ganze erkennen.
Anhand dieser Mythologie werden auf körperlicher und geistiger Ebene traumasensitive Übungen angeboten, welche Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Durchsetzungs-fähigkeit trainieren. Die yogischen Heldenpositionen (Virabhadrasana) bilden dafür die Grundlage. Darüberhinaus wird an der Schnittstelle von Traumasensitivem Yoga (TSY), Empowerment und Selbstverteidigungstraining die innere Entschlusskraft geübt, so dass das eigene Leben mutiger und selbstbewusster beschritten werden kann.
Jeder Körper ist für diesen Workshop geeignet. Auch wenn Du noch nie einen Selbstverteidigungskurs besucht hat, bist Du hier genau richtig.
Dieser Workshop ist für alle geschlechtlichen Zuordnungen offen. Bitte bequeme Kleidung, ggf. einen leichten Snack und eigene Yogahilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin:


Fester Stand im Leben – Mich wirft so schnell nichts aus der Bahn
Über den Kontakt mit den Füßen bauen wir unseren Stand auf der Erde auf. Der Stand ist eine gewöhnliche Körperhaltung, der wir im Alltag nur wenig Beachtung schenken. Dabei zeigt der Stand, oder die eingenommene Haltung schon viel über unsere Einstellungen zum Leben. Gleichzeitig bedarf es Standfestigkeit, um im Leben erfolgreich zu sein; also so leben zu können, wie wir leben wollen. Wird die Standfestigkeit kultiviert, wächst die Willenskraft und damit die Selbstkontrolle und letztendlich der Erfolg.
Unter den Stichworten Haltung finden, Haltung bewahren und Haltung wiederfinden üben wir (nicht nur auf körperlicher Ebene) unsere Standfestigkeit, auch wenn uns das Leben mal wieder von den Füßen fegen will. Dabei ist ausweichen, umdenken und umlenken gleichermaßen wichtig, wie fest verwurzelt im Leben zu stehen. Wir schenken den Füßen und den Beinen, aber auch den inneren Haltungen und Überzeugungen unsere besondere Aufmerksamkeit.
Alle Übungen werden traumasensitiv und in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre angeleitet und begleitet. Nichts muss, aber alles darf geschehen! Jeder Körper ist für diesen Workshop geeignet, sowie jede geschlechtliche Zuordnung willkommen ist. Bitte bequeme Kleidung, ggf. einen leichten Snack und eigene Yogahilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin:
Aus Wut wird Mut
Yoga zum Umgang mit Wutkraft
In unserem Kulturkreis haben wir gelernt, unsere Wut zu verdrängen, da sie als hysterisch, negativ und destruktiv gilt. Schlucken wir aber die Wut herunter, nutzen wir nicht das Veränderungspotential und die Energie, die in ihr steckt. Die indische Tradition kann unseren Blick auf die Wut erweitern, so dass wir die „Wutkraft“ für uns nutzen können, um Zugang zu eigenen Bedürfnissen zu bekommen und diese konstruktiv im Alltag angehen zu können.
Anhand verschiedener Körperübungen (Asanas), Atemtechniken und Energiearbeit, aber auch anderen praktischen Übungen, wollen wir das starken Gefühl der Wut erforschen, um seine Energie für uns zu nutzen. Wenn wir wissen, wie wir unsere „Wutkraft“ nutzen können, liegt in ihr eine kraftvolle Möglichkeit, um lebensoptimierende Wirkungen zu erzielen!
Alle Übungen werden traumasensitiv und in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre angeleitet und begleitet. Nichts muss gelingen und jede*r kann zu jedem Zeitpunkt eigene Entscheidungen treffen. Jeder Körper ist für diesen Workshop geeignet, sowie jede geschlechtliche Zuordnung willkommen ist. Yogakenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleindung, ggf. einen Snack und eigene Yogahilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin:


Workshop: LIFE BALANCE – mit Yoga durchs Leben balancieren
Das modere Ziel Work-Life-Balance bekommt in einer gestressten und hektischen Gesellschaft immer mehr Bedeutung. Dabei ist es schon das Leben selbst, was manchmal zwischen Anpassung und Beharrlichkeit, Anspannung und Entspannung, Aufregung und Muße nach Balance sucht. Balance ist bei Menschen nie etwas festes, sondern immer in Bewegung und im Rhythmus: Auf den Sommer folgt der Winter, auf die Nacht folgt der Tag. Trotzdem ist ein Leben in Balance für uns eine große, häufig unmöglich scheinende Aufgabe.
Am Beispiel von Asanas (Körperübungen) üben wir in Balance sein auf der körperlichen und mentalen Ebene und vertiefen das mithilfe von Visualierungsübungen, Yogageschichten und Meditationen. Wir werden dabei aus dem Geleichgewicht geraten und wieder hineinkommen. Wir werden aus der Balance fallen und wieder in sie finden und dabei unsere innere Balancebereitschaft trainieren. Diese Polarität im Leben zu integrieren und damit in ein Gleichgewicht kommen, das ist die Kunst des ausbalancierten Lebens.
Alle Übungen werden traumasensitiv und in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre angeleitet und begleitet. Nichts muss, aber alles darf geschehen! Jeder Körper ist für diesen Workshop geeignet, sowie jede geschlechtliche Zuordnung willkommen ist. Bitte bequeme Kleindung, ggf. einen leichten Snack und eigene Yogahilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin: 12.08.2023, 9:30 – 12:30 Uhr
Open Heart im Traumasensitiven Yoga
Dieser Workshop eignet sich für alle, die das Traumasensitive Yoga (TSY) einmal kennenlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf herzöffnenden Körperübungen (Backbends), also leichten Rückbeugen, durch welche die Rückenmuskulatur gestärkt, die Atemräume geweitet und die Verdauung angeregt wird. Darüber hinaus sind herzöffnende Yogaübungen sowohl auf der emotionalen als auch auf der körperlichen Ebene eine gesunde Gegenbewegung zu unserer nach vorne gebeugten, innen ausgerichteten Grundhaltung. In welchen Bereichen unseres Lebens ist mehr Öffnung möglich, wo sollten wir uns mehr verschließen? Diese Fragen tragen uns durch diesen Workshop.
Die Inhalte des Workshops richten sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmer*innen. Es können individuelle Hilfsmittel angeboten werden, so dass alle nach ihren individuellen Möglichkeiten praktizieren können. Auch hier gilt: Jeder Körper ist für Yoga geeignet und jede Teilnehmer*in herzlich willkommen. Schwerpunkt des Workshops ist damit auch, den eigenen Leistungs- und Erfahrungsstand anzunehmen und sich an sich selbst – nicht an anderen – auszurichten.
Jeder Körper ist für diesen Workshop geeignet, sowie jede geschlechtliche Zuordnung willkommen ist. Bitte bequeme Kleindung, ggf. einen leichten Snack und eigene Yogahilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin: 13.08.2023, 10:00 – 13:00 Uhr


Ankommen im Körper mit Yoga
IMithilfe einer Mischung aus dynamischem und Yin Yoga und Entspannungsmethoden aus unterschiedlichen körpertherapeutischen Traditionen, die sowohl kraftvoll als auch sehr sanft sein können, wird ein Ankommen im Körper angestrebt. Die Übungen dazu sind einfach und erlauben eine schnelle Wahrnehmung von Leichtigkeit, Humor und Körperbewusstsein. Durch die Steigerung des Körperempfindens werden die Selbstheilungskräfte angeregt und das Gefühl der Verbundenheit (mit sich selbst – mit anderen – mit dem Leben) gesteigert.
Dieser Workshop ist für absolute Yoga-Beginner*innen, auch mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen, geeignet. Praktiziert werden kann auf der Matte oder auf dem Stuhl. (Einzige Einschränkung ist, dass der Kursraum im Traumazentrum nicht barrierefrei ist!). Aber auch für Interessierte mit längerer Yogaerfahrung ist dieser Workshop geeignet, da auch andere Methoden angeleitet werden.
Alle Übungen werden traumasensitiv und in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre angeleitet und begleitet. Nichts muss auf Anhieb gelingen. Jeder Körper ist für diesen Workshop geeignet, sowie jede geschlechtliche Zuordnung willkommen ist. Bitte bequeme Kleidung, ggf. einen leichten Snack und eigene Hilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin: 22.10.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Upside- Down im Traumasenisitiven Yoga
Dieser Workshop eignet sich für alle, die das Traumasensitive Yoga (TSY) kennenlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf Upside-Down-Körperübungen, also Umkehrhaltungen, durch die Durchblutung und die Verdauung angeregt, der Geist beruhigt, die Wirbelsäule entlastet und die Rückenmuskulatur gestärkt werden. Nebenbei eröffnen Umkehrhaltungen eine neue Perspektive auf das Leben und die individuellen Prozesse, die wir durchschreiten. Welche innere Haltung hilft mir, wenn das Leben gerade Upside-Down ist?
Die Inhalte des Workshops richten sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmer*innen. Es können individuelle Hilfsmittel angeboten werden, so dass alle sowohl in einer entspannten Rückenlage ihre Upside-Down-Erfahrung machen aber auch – je nach Möglichkeit – ihren Kopfstand erlernen oder verbessern können.
Auch hier gilt: Jeder Körper ist für Yoga geeignet und jede Teilnehmer*in herzlich willkommen. Schwerpunkt des Workshops ist damit auch, den eigenen Leistungs- und Erfahrungsstand anzunehmen und sich an sich selbst – nicht an anderen – auszurichten.
Enjoy where you are right now.
Dieser Workshop ist für alle geschlechtlichen Zuordnungen offen. Bitte bequeme Kleindung, ggf. einen leichten Snack und eigene Yogahilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin: 12.11.2023, 11:00–14:00 Uhr


Workshop TSY
für nicht (eindeutig) weibliche Geschlechtszuordnungen
Aufgrund von traumatischen Erfahrungen, die häufig mit dem anderen Geschlecht zutun haben, wird traumasenibles Yoga (TSY) meistens in homogenen Geschlechtsgruppen praktiziert. Dieser Workshop richtet sich an nicht (eindeutige) weibliche geschlechtliche Zuordnungen.
Ansonsten gelten die gleichen Rahmenbedingungen: Die Yogaübungen werden traumasensitiv und in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre angeleitet und begleitet. Nichts muss, aber alles darf geschehen!
Jeder Körper ist für diese Art von Yoga geeignet!!!
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit TSY und seine Wirkungsweise einmal kennenzulernen. Es werden einige grundlegende Asanas (Körperübungen) in Theorie und praktischer Erfahrung vorgestellt, um Dir das eigenständige Praktizieren zu erleichtern. Bei ausreichendem Interesse ist es auch möglich, eine fortlaufende Gruppe für m/d Zuordnungen anzubieten.
Bitte mitbringen: Yogamatten (wenn vorhanden), Sportsachen, kleiner Snack und außreichend Flüssigkeit.
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Termin: 02.12.2023, 14:30 – 17:30 Uhr
Die schwarze Sonne der Melancholie – Yoga bei Depressionen, Ängsten und schwarzen Gedanken
Es gibt Tage in denen nur die schwarze Sonne der Melancholie für uns scheint. Wir erleben Traurigkeit, Verzweiflung, Erschöpfung, Resignation und Einsamkeit. Nichts und niemand kann uns helfen, so dass wir uns am liebsten vor dem Leben verstecken möchten. Doch ein Lichtblick kann sein, dass wir unser Leben selbst in der Hand haben und neue Wege erlernen könnten, die uns aus den dunklen Tagen heraus helfen.
In diesem Workshop wird Yoga mit einer Mischung aus dynamischen und restorativen Yoga praktiziert, wodurch der Körper einerseits befreit und andererseits Entspannung auf einer tiefen Ebene erfahren kann. Mithilfe von Achtsamkeitsübungen dem Buddhismus, verschiedenen Lichtvisualisierungen, Mantren und Dankbarkeitsübungen versuchen wir das helle, warme Licht wieder strahlen zu lassen. Wir arbeiten an unserem Notfallkoffer, damit wir in der nächste Phase der schwarze Sonne, diese zwar aufgeben sehen, aber nicht mit ihr untergehen.
Alle Übungen werden traumasensitiv und in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre angeleitet und begleitet. Nichts muss, aber alles darf geschehen! Jeder Körper ist für diesen Workshop geeignet, sowie jede geschlechtliche Zuordnung willkommen ist. Bitte bequeme Kleindung, ggf. einen leichten Snack und eigene Yogahilfsmittel (bei Bedarf) mitbringen.
Dauer: 3,5 Std., Kosten: 17 €
Termin: 03.12.2023, 10:30–14:00 Uhr
