Unser Dauer­bren­ner: Wir suchen drin­gend gutaus­ge­bil­dete und kassen­zu­ge­las­sene Traumatherapeut*innen für unsere Therapeut*innenliste! Aktu­ell haben sich wieder einige erfah­rene Traumatherapeut*innen in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand verab­schie­det. Die Suche nach geeig­ne­ten Traumatherapeut*innen ist eine der Haupt­be­darfe unse­rer Klient*innen, denen eine „normale” Psycho­the­ra­pie häufig nicht weiter hilft. Von daher freuen wir uns über jede Rück­mel­dung über den Online-Frage­bo­gen, zu finden unter diesem Link.

Diese Liste geben wir nicht in Gänze weiter, sondern jeweils nur wenige Adres­sen im Rahmen unse­rer Beratungen. 

Und noch ein paar Infor­ma­tio­nen zum Thema „Thera­peu­ten­su­che”. Das ist sicher­lich eines der drin­gends­ten Bedarfe unse­rer Klient*innen- und es gibt eine gravie­rende Diffe­renz zwischen Ange­bot und Nach­frage. Wir bekom­men zuneh­mend Anfra­gen von Menschen mit Trau­ma­fol­ge­stö­run­gen, die sich aktu­ell noch in statio­näe­rer Behand­lung beispiels­weise in psycho­so­ma­ti­schen Klini­ken befin­den, mit der Aussage, wir würden Traumatherapeut*innen vermit­teln. Es tut uns leid, aber das können wir nicht leis­ten. Auch wir können die drin­gend benö­ti­gen Therapeut*innen nicht herbei­zau­bern und bitten die Sozi­al­dienste in den Klini­ken, hier­bei ihren Patient*innen behilf­lich zu sein. Der Schwer­punkt unse­rer Arbeit ist Orien­tie­rungs­be­ra­tung und stabi­li­sie­rende Begleitung.