Als neues Ange­bot für Betrof­fene gibt es jetzt auch Klet­tern. Klet­tern ist nicht nur belieb­ter Brei­ten­sport, sondern  auch gut zur Stabi­li­sie­rung bei Trau­ma­fol­ge­stö­run­gen geeig­net. Denn Klet­tern fokus­siert auf die Gegen­wart, fördert die körper­li­che und psychi­sche Haltung und das Gleich­ge­wicht, macht selbst­be­wusst – und Spaß. Begon­nen wird am 16.12.2022 mit einem drei­stün­di­gen Work­shop für Einsteiger*innen, bei dem spie­le­risch das Bould­ern (Klet­tern in Absprung­höhe) und das Seil­klet­tern auspro­biert wird. 

 Das Ange­bot ist für alle Geschlech­ter offen.  Es findet im Klet­ter­zen­trum Nord­hes­sen, in der Klet­ter­halle statt.

Ange­lei­tet wird der Work­shop von Chris­tine Merkel (Dipl.-Sozialpädagogin, Fach­be­ra­te­rin für Psycho­trau­ma­to­lo­gie, DAV-Klet­ter­be­treue­rin, Weiter­bil­dung für Klet­tern in Thera­pie und Pädagogik)

Mehr Infor­ma­tio­nen gibt es hier 

Der Termin am 16.12. ist bereits ausge­bucht. Der nächste Work­shop findet am 20. oder 27. Januar statt (Termin wird gerade mit der Halle geklärt). Interessent*innen können sich gerne unter beratung@traumazentrum-kassel.de voranmelden.