Das Zentrum für Psycho­trau­ma­to­lo­gie bietet zum Thema „Geburt und Trauma” ein Sonder­se­mi­nar an. Denn in der Reali­tät kommt es immer wieder zu für Mutter und Kind kriti­schen Situa­tio­nen. Außer­dem kann das Geburts­er­leb­nis trig­gernd bei Frauen mit bereits vorhan­de­nen Trauma­er­fah­run­gen wirken. Solche Situa­tio­nen stel­len für alle Betei­lig­ten beson­dere Heraus­for­de­run­gen dar. Nach einem kurzen Einstieg über die Grund­la­gen der Psycho­trau­ma­to­lo­gie behan­delt dieses Semi­nar die psycho­trau­ma­to­lo­gi­schen Beson­der­hei­ten rund um Geburt und Geburts­hilfe. Es werden Reori­en­tie­rungs- und Stabi­li­sie­rungs­tech­ni­ken für Mütter, Väter, Babys und Fach­per­so­nal vermittelt.

beson­ders empfoh­len für: Berater*innen, Teilnehmer*innen der Fach­fort­bil­dung, Psychotherapeut*innen, Gynäkolog*innen, Hebam­men, Mitarbeiter*innen von Familienberatungsstellen

Refe­ren­tin: Stefa­nie Müller

Termin: 12.06.2020, 12:00–19:00 Ihr

Kosten: 140 €

Die Anmel­dung erfolgt über das Anmel­de­for­mu­lar

übri­gens: Bei der Geburt trau­ma­ti­siert – aufgrund schlech­ter perso­nel­ler Bedin­gun­gen und der Auflage für Klini­ken, kosten­spa­rend zu arbei­ten scheint das häufi­ger zu werden. Einen inter­es­san­ten Beitrag dazu gibt es in der ARD Media­thek / SWR in der Sendung „Mal ehrlich” vom 22.01., ein weite­rer Beitrag ist für die Sendung am 19.02. geplant.