Datum/Zeit
Date(s) – 24. Nov 2023
13:30 – 16:30

Veran­stal­tungs­ort
DAV-Klet­ter­zen­trum Nordhessen

Kate­go­rien


Klet­tern ist „in” und gefrag­ter Brei­ten­sport. Klet­tern kann aber auch sehr gut zur Stabi­li­sie­rung bei Trau­ma­fol­ge­stö­run­gen ange­wen­det werden. Denn Klettern

  • fokus­siert auf die Gegenwart
  • fördert Haltung: körper­lich und psychisch – dasselbe gilt auch für das Gleichgewicht
  • macht selbstbwusst.

Viele weitere Themen können damit ange­spo­chen werden, wie Vertrauen, Kontrolle, Gren­zen erken­nen und erweitern.
In diesem drei­stün­di­gen Work­shop werden spie­le­risch erste Berüh­run­gen mit dem Bould­ern (Klet­tern ohne Seil in Absprung­höhe) und dem Seil­klet­tern in der Halle ermög­licht. Dabei bestimmt jede*r selbst, wie hoch geklet­tert wird.Vorkenntnisse im Klet­tern sind nicht erforderlich.
Mitzu­brin­gen sind bequeme Sport­klei­dung und saubere Hallenturnschuhe.

Das Ange­bot wird ange­lei­tet von Chris­tine Merkel, (Dipl.-Sozialpädagogin, Fach­be­ra­te­rin für Psycho­trau­ma­to­lo­gie, DAV Klet­ter­be­treue­rin, Weiter­bil­dung für Klet­tern in Thera­pie und Beratung)
Dauer: 3 Std., Kosten: 15 €
Die Gebühr muss vor Kurs­be­ginn über­wie­sen werden.
Termin: 24.11.2023, 13:30 – 16:30 Uhr

Anmel­dung erfor­der­lich unter beratung@traumazentrum-kassel.de; Mindest­teil­neh­mer­zahl: 3
Es wird ein Vorge­spräch geführt.